Wanderungen 2024 - 2023

Wanderungen 2024

Jahresabschluss Flörsheim  - 14.12.24, Organisation: Wanderausschuss

Die Abschlusswanderung 2024 starteten wir in Flörsheim. Insgesamt 24 Wanderfreunde nahmen an der Wanderung teil. Zum Mittagessen trafen sich dann alle im Gasthaus Joffche.  

 

Busfahrt zum Weihnachtsmarkt in Michelstadt - 4.12.24

Am Besuch des Weihnachtsmarktes in Michelstadt im Odenwald
nahmen 40 Wanderfreunde teil.

Bei schönstem Wetter konnten wir durch die Altstadt von Michelstadt schlendern.

 

Tageswanderung - 10.11.24, Organisation: Fam. Bock

Insgesamt 24 Wanderfreunde nahmen an der von Claus Peter und Silvia Bock organisierten Tageswanderung teil. 

Zunächst ging es mit den Fahrzeugen auf den Parklatz am Mammolshaier Weg (Oberer Parkplatz Opelzoo).

Dort begann die 10,5 km lange Wanderung. Sie führte die Gruppe auf gut begehbaren Wegen zum Hardtbergturm. Der Nebel war uns zunächst ein steter Begleiter.

Weiter ging der Weg durch Wald und Streuobstwiesen - mit schönen Panoramablick - hin zu den Kronthaler Quellen. 

Die Mittagsrast war in der Traditionsgaststätte "Zum Weinberg".

Auf dem Rückweg passierten wir das Kronberger Eichentor und das Außengehege des Opelzoos.

Halbtageswanderung - 23.10., Organisation: Waltraud & Willfried Hassinger

Insgesamt 23 Wanderfreunde nahmen an der von Waltraud und Willfried Hassinger organisierten Halbtageswanderung teil. 

Zunächst ging es mit den Fahrzeugen auf den Parklatz an der Wiesenmühle in Flörsheim.

Von dort führte der Weg hinüber zu den Hochheimer Weinbergen. Wir wanderten auf einer Teilstrecke des Weinerlebnisweges Oberer Rheingau. Wir hatten freie Fernblicke auf die Weinlagen und den Main.

Vorbei an der Raberhütte und dem berühmten Königin Victoria Denkmal führte der Weg in einem großen Bogen zurück zur Wiesenmühle.

Hier machten wir unsere Schlusseinkehr.

Die Wanderstrecke betrug etwa 7 km.  Bestes Wanderwetter bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen und schönen Fernblicken machten die Tour zu einem Erlebnis.

Tageswanderung - 13.10.24, Organisation: Horst Thielsch & Harry Weese

Halbtageswanderung - 25.9.24, Organisation: Barbara & Karl-Heinz Friedrich

15 Wanderfreunde nahmen an der von Barbara & Karl-Heinz Friedrich geführten Halbtageswanderung teil. 

Zunächst ging es mit den Fahrzeugen nach Kelkheim - Hornau.

Dort begann die Wanderung auf gut begehbaren Waldwegen, vorbei am Erlebnisacker und dem alten Wasserwerk.

Weiter ging es am Braubach entlang bis zu unserer Nachmittagsrast in der Waldgaststätte “ Rote Mühle“. Dort konnten wir gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammensitzen.

Nach der Rast ging s zurück zum Ausgangspunkt.

Die Wanderstrecke betrug etwa 5 km.  

Weinbergtour Vendersheim - 14.9.24 - Organisation: Beate & Helmuth Freyer

44 Wanderfreunde nahmen an der diesjärigen Weinbergtour teil.

Sie führte uns dieses Jahr nach Vendersheim in Rheinhessen. Das Weingut Janson begrüsste uns mit einem Glas Secco.

Danach führte uns der Weg durch die Weinberge rings um Vendersheim. Mit ausführlichen Erklärungen zum Weinanbau und der lokalen Geschichte des Örtchens verging die Zeit wie im Fluge. Und wir hatten die Zeit für einen kleinen Imbiss mit Weinprobe im Weinberg.

Bei der Abschlussrast im Weingut gab es reichlich Gegrilltes.

Wir hatten gutes Wanderwetter bei etwas kühleren Temperaturen.

Gauwanderung bei Okriftel - 25. August 2024 

Am 25.August richteten wir die diesjährige Gauwanderung des Main-Taunus Kreises aus.

Angeboten haben wir 2 geführte Wanderungen - die kleine Runde über 7 km, die längere Runde über 14 km Strecke. Von der TVO Turnhalle aus führte die kleine Runde am Angelteich vorbei zum Denkmal des Raben, auf dem Rückweg besuchten wir das Rosarium bevor wir nach gut  2 Stunden wieder zurück im Vereinsheim waren.

Die grosse Runde startete in Richtung Eddersheim, von dort zum Haus des Dichters, auf dem Rückweg ging es durch die Weilbacher Kiesgrube und ebenfalls am Rosarium vorbei zur TVO Halle.

Die stärkste auswärtige Gruppe waren dieses Jahr die Wanderfreunde vom TV Diedenbergen.

Bestes Wanderwetter - sonnig und nicht zu heiß. Und besten Dank all unseren fleißigen Helfern für ihren Einsatz!

Halbtageswanderung bei Glashütten - 21. August 2024 

Insgesamt 20 Wanderfreunde nahmen an dieser von Heidi Koch organisierten Wanderung teil. Streckenlänge ca. 7 km.

Am ALDI-Parkplatz in Glashütten ging die Wanderung los.

Sie führte uns zunächst zum Eingangsportal des Limeserlebnispfades, anschließend sind wir die 7 Stationen des Waldglasweges bis hin zur Emsbachschlucht abgelaufen.

Dort gab es einen Abstecher bergab zur  „Glashütte in der Emsbachschlucht“, um den 2000 ausgegrabenen Hauptofen und die 4 Nebenöfen zu bestaunen.

Danach sind wir dem Emstalweg folgend nach Oberems gewandert.

Die Nachmittagseinkehr machten wir am Deutschen Haus in Oberems, das extra für unsere Wandergruppe früher öffnete. Es gab eine kleine Kuchenauswahl zu Kaffee/Tee und natürlich war auch die Eiskarte frei.

Super-Wanderwetter - sonnig und nicht zu heiß.

Halbtageswanderung bei Bad Soden - 31. Juli 2024 

Insgesamt 12 Wanderfreunde des TV Okriftel nahmen an dieser von Beate und Helmuth Freyer organisierten Wanderung teil.

Zunächst fuhren wir in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Sportplatz in der Kelkheimer Strasse.

Von dort startete die ca. 6 km lange Tour. Zunächst in Richtung Altenhain / Neuenhainer Berg zum Obsthof Stamm leicht oberhalb von Bad Soden. Danach ging es Richtung Stadtmitte zum Kurhaus und dem Badehaus im „Alten Kurpark“. Mitten in der Stadt Ecke Königsteiner Strasse / Adlerstrasse machen wir unsere verdiente Pause iin einem Cafe.

Nach einer kleinen Stärkung führte uns der Rückweg durch den Quellenpark und den Wilhemspark ,vorbei am Hundertwasserhaus und vorbei an der Stadtpatronin Sodenia. Von hier folgten wir dem Sulzbach zurück zum Parkplatz. 

Bei Temperaturen um 30 Grad werden sich die Teilnehmer noch länger an diese Tour erinnern. 

Tageswanderung bei Bad Camberg - 14. Juli 2024 

Insgesamt 20 Wanderfreunde des TV Okriftel nahmen an dieser von Heidi Koch organisierten Wanderung teil.

Den Abschluss machte die Besichtigung des neu eröffneten Waldwipfelweges.

Hier noch ein paar Eindrücke des neuen Weges.

Mehrtagestour Bayerischer Wald - Rimbach - 21. - 24. Juni 2024 

Insgesamt 28 Wanderfreunde des TV Okriftel nahmen an der diesjährigen Mehrtagestour teil.

Gruppenbild am Großen Arbersee mit unserem Reiseleiter "Alfons".

Radwanderung nach Oberursel - 2. Juni 2024 

15 Wanderfreunde trafen sich zur Radtour nach Oberursel.

Diese Tour wurde organisiert von Uschi Binzer und Willi Kilb.

Wir radelten nach Hattersheim, Kriftel, in Zeilsheim unter der Autobahn nach Liederbach, von dort nach Sulzbach, weiter durch das Arboretum nach Eschborn.

Auf dem Höhnweg ging es dann nach Steinbach-Weißkirchen zum Oberurseler Brauhaus.

Unterwegs wurden Pausen eingelegt.

Nach unserer Mittagsrast ging es wieder nach Hattersheim zurück. Auf dem Marktplatz in Hattersheim konnten wir noch ein Eis essen.

Die Fahrstrecke betrug ca. 50 Km.

Tageswanderung - 26. Mai 2024 

15 Wanderfreunde trafen sich zur Rundwanderung bei Trebur. Organisiert wurde diese Tour von Angelika Löbl und Dieter Engels.

In Fahrgemeinschaften fuhren wir zum Parkplatz Badesee Vogel Mandlacher Weg 142 in 65468 Trebur. Auf ebenen Wegen ohne nennenswerte Steigungen wanderten wir vom Parkplatz aus durch die Hessenaue in Richtung Rhein zum Naturschutzgebiet Ludwigsaue.
Die Ludwigsaue liegt Süd ostwärts von Trebur, direkt am Rhein. Im Gegensatz zu den Naturschutzgebieten Mönchbruch und Kühkopf-Knoblochsaue liegt dieses Gebiet etwas abseits in den hessischen Rheinauen.
Nach ca. 8 km machten wir Mittagsrast beim Gasthaus Zum Grundstein, Feldstraße 14, 65468 Hessenaue
Nach dem Essen hatten wir noch einen kurzen Weg von 3,5 km bis zum Parkplatz.

Halbtageswanderung nach Flörsheim - 8. Mai 2024 - ca. 9 km 

19 Wanderfreunde trafen sich zur Wanderung von Eddersheim nach Flörsheim und zurück.

Ingrid Schreck und Margitta Müller haben diese Tour organisiert.

Zunächst fuhren wir in Fahrgemeinschaften nach Eddersheim zum Parkplatz am Main.

Der Weg führt uns auf dem Dammweg am Main entlang direkt bis zum Mainturm in Flörsheim. Zur Rast kehren wir ein ins Bootshaus in Flörsheim. Mit Kaffee und Kuchen stäkten wir uns für die Rückwanderung.

Bislang war dies der schönste Sonnentag des Jahres 2024.

Tageswanderung Panoramaweg Langenhain - 21. April 2024

23 Wanderfreunde trafen sich zur Rundwanderung bei Langenhain.

Waltraud und Willfried Hassinger haben diese Tour organisiert.

Zunächst fuhren wir in Fahrgemeinschaften nach Langenhain zum Parkplatz am Domherrenwald.

Danach ging es auf den Panoramaweg rund um Langenhain. Wir wanderten vorbei am Bauerngut "Sonnenhof" und über die Karthause Richtung Wallau. Über den Kassernbach liefen wir auf die andere Seite durch das schöne Tal.

Dann ging es aufwärts und an einem Pferdehof vorbei. Am ehemaligen Wochenendgebiet vorbei erreichten wir die verdiente Mittagsrast im gemütlichen Lokal "Da Luca, Zu den Eichen".

Nach der Einkehr führte uns ein Wanderweg mit der gewohnten weiten Rundumsicht in der Nähe des Bahai-Tempels und zurück zum Parkplatz.

Der gut ausgeschilderte Rundweg war 10,5 km lang. 

Abendwanderung Reiterhof Erhardt - 6. April 2024

29 Wanderfreunde trafen sich zur Abendwanderung zum Reiterhof Erhardt.

Die Länge der Tour war knapp 6 km. Hiltrud Hempfling und Ingrid Schreck hatten diese Wanderung organisiert. 

Zunächst fuhren wir in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz an der Heinrich Böll Schule in Hattersheim. Von dort startete die leichte Tour zum Aussiedlerhof Erhardt in Flörsheim-Weilbach.

Der Weg führte uns durch den Regionalpark Weilbacher Kiesgruben. Zur Rast kehrten wir ein im Hof Erhard.

Es war der erste Sommertag in 2024 - Super Sonne und gute Stimmung. 

Halbtageswanderung Schlosspark Biebrich - 20. März 2024

32 Wanderfreunde machten sich mit dem RMV auf den Weg nach Wiesbaden.

Die Länge der Tour war knapp 5 km. Angelika Löbl und Dieter Engels hatten diese Wanderung organisiert. Mit der Bahn von Hattersheim bis Wiesbaden Hbf. Und dann mit dem Bus zum Biebricher Schlosspark.

Bei herrlichem Wetter konnten wir durch den Schlosspark flanieren.

Den Abschluss machte dann ein Besuch beim Eiscafe am Rheinufer.

Busfahrt zum Ostermarkt in Cochem - 17. März 2024

46 Wanderfreunde trafen sich zur Fahrt nach Cochem.
Organisiert Von Beate & Helmuth Freyer ging es pünktlich um 10:45 Uhr in Okriftel los.

Die ursprünglich an der Raststätte Montabaur geplante Stärkungspause wurde wegen Überfüllung des Parkplatzes kurzfristig an die Raststätte Elztal verlegt.

Cochem erreichten wir gegen 13:30 Uhr und hatten hier 4 Stunden Zeirt zur freien Verfügung. Die Rückfahrt begann um 17:30 und brachte uns 20:00 Uhr wieder zurück nach Okriftel.
Das Wetter spielte mit - trocken, bewölkt mit zeitweise Sonnenschein. Der Ostermarkt in Cochem war gut besucht.

Tageswanderung Dietesheimer Steinbrüche - 25. Februar 2024

26 Wanderfreunde machten sich auf den Weg - die Organisation hatten Silvia und Claus Peter Bock.

Wir fuhren mit den Pkws nach Mühlheim-Dietesheim auf den Wanderparkplatz im Lämmerspieler Weg.
Vom Parkplatz führte unsere Wanderung auf gut begehbaren, ebenen Waldwegen durch das Naturschutzgebiet der Dietesheimer Steinbrüche, in welcher bis 1982 Basalt abgebaut wurde. Im Verlauf unserer Wanderung passierten wir an mehreren Seen vorbei.

Über die Canyon Brücke führte der Weg zum Gasthaus “Sportheim Dietesheim“, in
der wir unsere verdiente Mittagspause einlegten.
Der Rückweg führte uns am Vogelsbergersee vorbei zurück zum Parkplatz –
Dauer ca. 1,5 Stunden. Länge der Wanderung ca. 10,5 km.
 

Halbtageswanderung zur Odenwaldhütte - 24. Januar 2024

27 Wanderfreunde machten sich auf den Weg zur Odenwaldhütte.

Die Länge der Tour war knapp 7 km. Horst Thielsch und Harry Weese hatten diese Wanderung organisiert. Zunächst ging es mit den PKWs über Flörsheim nach Rüsselsheim und weiter Richtung Mörfelden bis zum Jagdschloss Mönchbruch.

Von dort führte die Wanderung direkt zur Odenwaldhütte. Nach ca. 2-stündiger Stärkungspause ging es wieder zurück zu den Autos.

Kurz vor dem Parkplatz konnten wir dann noch ein Rudel Rehe beobachten.

Jahresanfangswanderung 2024 - 7. Januar 2024 - 5 km Rundweg

Zur Eröffnunswanderung 2024 machten sich 37 Wanderfreunde auf den Weg. Es ging wie immer ca. 5 km lang quer durch und um Okriftel.

Den Abschluss gab es dann beim traditionellen Neujahrsempfang in der TVO - Halle.

Insgesamt 50 Wanderfreunde begrüßten sich zum ersten Treffen im neuen Jahr. Zur kurzweiligen Stärkung gab es Sekt und Wiener Würstchen.

 

 

 

 

Wanderungen 2023

Jahresabschlusswanderung - 9. Dezember 2023

Die Absclusswanderung 2023 startete an der Wiesenmühle in Flörsheim.

Der Tag begann mit Nieselregen und starkem Nebel. Trotzdem trafen sich 30 Wanderfreunde und wurden während der Wanderung prompt mit Sonnenschein überrascht.

Zum anschließenden Mittagessen und der Ehrungfeier waren dann 50 Wanderfreunde anwesend.

Busfahrt zum Heidelberger Weihnachtsmarkt - 29. November 2023

Die Busfahrt zum Heidelberger Weihnachtsmarkt begleiteten insgesamt 44 Okrifteler Wanderfreunde und Gäste. Das Wetter hatte ein Einsehen - es gab keine Überraschung von oben.

Tageswanderung am Rettershof - 12. November 2023

Die letzte Tageswanderung des Jahres führte von Schneidhain aus zum Rettershof - und zurück.

Organisiert von Silvia und Claus Peter Bock folgten 21 Wanderfreunde dieser Tour.

Halbtageswanderung an der Viehweide - 18. Oktober 2023

Diese Halbtageswanderung war ursprünglich als Runde am Fuchstanz geplant. Aufgrund der Absage des als Einkehr gedachten Lokals wurde die Wanderung kurzfristig als Wanderung um die Viehweide durchgeführt.

Organisiert von Familie Friedrich folgten 21 Wanderfreunde dieser Tour.

Halbtageswanderung in Kriftel - 29. September 2023

Landeswandertag in Bad Orb - 17. September 2023

Weinbergwanderung in Osthofen - 2. September 2023

Mehrtagestour nach Südmähren - 14. bis 18. August 2023

Halbtageswanderung am Neroberg  - 2. August 2023

Halbtageswanderung Skulpturenpfad Eschborn  12. Juli 2023

Die Halbtageswanderung startete am Bürgerzentrum in Niederhöchstadt und führte entlang des Westerbachs bis zu den "Steinen für Eschborn".

Organisiert von Familie Freyer folgten 21 Wanderfreunde dieser Tour.

Wanderwoche 2023 in Immerath / Eifel 11.6. - 18.6.23

Wanderwoche 2023 vom 11.6. bis 18.6.23 in Immerath / Vulkaneifel

Organisiert von Angelika Löbl und Dieter Engels

22 Wanderfreunde nahmen an der diesjährigen Tour teil.

Liste der Wanderungen folgt...

Radtour zum Steinrodsee 04. Juni 2023 - 54 km

12 Radfreunde nahmen an der diesjährigen Radtour teil.

Organisiert von Uschi Binzer und Willi Kilb führte die Tour zum Steinrodsee.

 Über die Sindlinger Autobahnbrücke auf die südliche Mainseite nach Kelsterbach. Von dort aus am Flughafen vorbei zum Mönchbruch. Von da aus Richtung Mörfelden bis hin zum Steinrodsee.

Superwetter und gute Stimmung waren die Begleiter.

Tageswanderung bei Niedernhausen  - 23. Mai 2023 - 10 km

13 Wanderfreunde waren bei der Wanderung im Theißtal dabei.. 

Die Tour wurde von Heidi Koch organisiert und begann am Parkplatz in der Platter Str. in Niedernhausen.
Die Wanderung führte an Lidl-vorbei auf der Platter Straße zu den Brücken an der ICE-Strecke und Autobahn A3. Auf einem schönen Wanderweg, leicht bergauf ging es weiter zum Waldsee.

Danach führte der Weg teilweise parallel zur Autobahn bis zu einem Tunnel. Auf der anderen Seite  ging es danach rechts durch den Wald in Richtung Schützenhaus.

Nach Einkehr beim Griechen führte der Weg in Königshofen durch stille Wohnstraßen wieder zurück zu unserem Parkplatz.

Die Wanderung hat ca. 10 km,  ca. 3 Stunden für den Hinweg und 1,5 Stunden für den Rückweg. 

Halbtageswanderung bei Kriftel  - 10. Mai 2023 - 6 km

15 Wanderfreunde begleiteten die heutige Habtagestour bei Kriftel. 

Die von den Führerinnen - Margitta Müller und Ingrid Schreck - organisierte Tour begann am Parkplatz des "Tropica" in Kriftel..  

Von dort aus führte der Weg zunächst in Richtung Zeilsheim und Sindlingen, um ums danach wieder iin Richtung Hattersheim wandern zu lassen. Vorbei an blühenden Rapsfeldern und Fliedergebüsch erreichten wir die ersten Häuser von Hattersheim. Inklusive einer Ehrenrunde am Schwimmbad vorbei und am Schwarzbach zurück nach Kriftel. 

Unterwegs fiel kein Regen und auch die Wege waren nach dem Sturzregen am Vortag noch gut begehbar.

Tageswanderung bei Auringen  - 16.4.23 - 9 km

19 Wanderfreunde begleiteten diese Wanderung. 

Die Wanderung - organisiert von Waltraud und Willfried Hassinger - begann am Parkplatz der Mehrzweckhalle in Auringen. 

Von dort aus wandern wir durch den Wald zum Auringer Weiher, zur Schutzhütte, über den Aubach und über den Wickerbach hinweg bis hoch auf den Panoramaweg bei Naurod. Nach etwa 7 km kehren wir im Traditionsgasthof "Hinkelhaus" ein.

Danach geht es 2 km am Medenbach entlang zu den Autos zurück. Die Wege verlangen zum Teil eine gute Kondition. Es sind einige Höhenmeter zu erklimmen.

Die Belohnung: schöne Ausblicke auf die frühlingshafte Landschaft

Busfahrt zum Ostermarkt im Hessenpark - 2.4.23 - 4 km

42 Wanderfreunde begleiteten die diesjährige Busfahrt zum Ostermarkt im Hessenpark. 

Die Busfahrt - organisiert von B & H. Freyer führte die Wanderer in den Hessenpark bei Neu-Anspach. Das Wetter hatte ein Einsehen - beim Eintreffen im Park hörte der Regen auf. In den alten Fachwerkhäusern hatten sich viele Verkäufer mit ihren Ständen aufgebaut und auch auf den Wegen waren Stände errichtet an denen etwa 80 Aussteller ihre Erzeugnisse präsentierten.

Das Angebot reichte vom klassischen Osterei in allen denkbaren Varianten, über ausgefallene Frühlingsdekorationen bis hin zu und Holz- und Metallkunst.

Das Foto zeigt die Gruppe beim Eintreffen am Brauhaus "Alte Feuerwache" in Idstein, wo wir unsere Abschlussrast einlegten.

Nachtwanderung in Sindlingen & Zeilsheim - 18.03.23 - 5 km

31 Wanderfreunde begleiteten die diesjährige Nachtwanderung. 

Die Organisatoren Hiltrud Hempfling und Helmuth Freyer starteten die Runde am Bahnhof Zeilsheim. Nach einer kleinen Runde durch Sindlingen-Nord führte der Weg durch die Felder nach Zeilsheim.

Das Foto zeigt die Gruppe bei der Stärkung im Restaurant "Nassauer Hof " in Zeilsheim.

Tageswanderung am Hünerberg - 26.02.23 - 12km

22 Wanderfreunde begleiteten die Organisatoren Claus Bock und Karl Heinz Friedrich auf der Runde am Hünerberg.

Zunächst führte der Weg  vorbei am Hauburgstein hin zum Franzoseneck. Im weiteren Verlauf an der Stuhlberger Seenplatte entlang zur Gaststätte " Freitzeitrestaurant Waldtraut".

Nach einer Mittagsrast führte der Rückweg durch das Naturschutzgebiet an den Hünerbergwiesen zurück zu den Autos.

 

Halbtageswanderung zur Odenwaldhütte - 25.01.23 - 7km

18 Wanderfreunde machten sich auf den Weg zur Odenwaldhütte.

Horst Thielsch und Harry Weese haben diese Wanderung organisiert. Zunächst ging es mit den PKWs über Flörsheim nach Rüsselsheim und weiter Richtung Mörfelden bis zum Jagdschloss Mönchbruch.

Von dort führte die Wanderung in Richtung Startbahn West über eine Schneise mit herrlicher Heidelandschaft in etwa 70 Minuten zur Odenwaldhütte. Nach ca. 2 Stunden ging es zurück.

Der etwas kürzere Weg brachte die Wanderer noch im Hellen nach etwa 1 Stunde zurück zu den Autos.

 

Jahresanfangswanderung - 15.01.23 - Organisation: Wanderausschuss - 7km

Zur Eröffnungswanderung trafen sich 21 Wanderfreunde zur Wanderung rund um Okriftel.

Die Wanderung führte uns zunächst vorbei am Rosarium zum alten Wasserwerk. Über den Pfosten 19 zum Sportplatz in Eddersheim und dann am Okrifteler See vorbei zur TVO Halle. Hier erwarteten uns weitere Wanderfreunde zum traditionellen Neujahrsempfang der Wanderabteilung. Mit Sekt und einer Tasse Gulaschsuppe freuten sich insgesamt 35 Wanderer über den gelungenen Start ins neue Jahr.