Radtouren im Rhein-Main Gebiet 

An jedem 2. Mittwoch im Monat gehen wir auf „Kuli-Tour“.

KULI, klingt komisch – was soll das? Ganz einfach: Kuli steht für kulinarisch.

Wir fahren vormittags zusammen zu einer Location, wo wir lecker mittagessen, quatschen und danach wieder brav nach Hause fahren (vielleicht?? ??). Wohin, das legen wir von Termin zu Termin fest. Die Ideen für das nächste Ziel kommen aus der Gruppe.

Das Angebot richtet sich an Vereinsmitglieder und ist grundsätzlich offen, muss aber von der Teilnehmeranzahl eingeschränkt werden. Die Teilnehmerliste ergibt sich nach dem Prinzip „First Come – First Serve“ und wer es nicht auf die Teilnehmerliste "schafft", der hat eine Teilnahme-Prio für die nächste Fahrt.

Fragen zu den Kuli-Tours bitte an:
radfahren@tv-okriftel.de

Kuli-Tour Termine

Nächste Kuli-Tour: 12. Februar 2025
Thema: Bayerische Gemütlichkeit in Mainz-Kostheim
Ziel: Casteller Brauhaus
Start: 09:30 Uhr an der TVO-Halle
Gesamtstrecke: wird noch ausgeroutet
Quäl-Dich-Faktor: noch unbekannt

Interessierte melden sich bitte unter: radfahren@tv-okriftel.de

Kuli-Tour Erinnerungen

Hier geht es zur  Kuli-Tour Map mit den Tracks der gefahrenen Touren 2025.

08.01.2024: Paulaner am Dom, Frankfurt/Main (45 km)

Das Interesse an der Kuli-Neujahrstour war dann doch größer als die Bedenken vor schlechtem Wetter. Immerhin 7 Aktive Radfahrer und 4 Aktive Bahnfahrer "mit außerordentlichen Kuli-Tour Sonder-Teilnahmegenehmigung" haben sich auf den Weg nach Frankfurt/Main gemacht.
Das Wetter war uns wieder wohlgesinnt - wie so oft (wer hier grammatikalisch stolpert, schaut bitte hier nach). Man muss halt einfach losfahren, um besonderes zu erleben. Auf trockenen Wegen, auf dem Hin- und Rückweg, unter leicht sonnigem Himmel, wurde die Tour zu einem echten Erlebnis. In der Schwanheimer Düne vertrieben wir uns mit einer kurzen Pause nicht nur die Zeit, sondern auch die Kälte mit einem Schluck "glühendem Traubensaft:-)". Im Paulaner am Dom wurde dann die Runde komplett und wir feierten uns und unseren wohlverdienten Kuli-Tours Jahres-Einstand.
Wir freuen uns auf die 2025er Kuli-Touren!!!
 
Euer Commander (Martin) 
Hier der PX-Track zum Nachfahren 

Ab hier gibt's "historisches" aus dem letzten Jahr

Hier geht es zur  Kuli-Tour Map mit den Tracks der gefahrenen Touren 2024.

11.12.2024: Hof Ehrenfels, Mainz (56 km)

13.11.2024: Oberschweinstiege (52 km)

09.10.2024: Fraunsteiner Kir(s)chen (60 km)

11.09.2024: Lohrberg (68km)

Kuli-Tour-Lohrberg-gefahren-20240911.gpx
GPS eXchange File [322.7 KB]

14.08.2024: Schützenhaus (52km)

BETRUUUG !!!!
Alle Wetter-Apps lagen mit Ihrer Thunder & Lightning Prognose (wieder mal) falsch, sogar die Mutter aller Wetterdaten, die DWD App. Und wir haben deshalb das ursprüngliche Ziel "Lohrberg" auf das Ersatzziel "Schützenhaus" umgeroutet. Und Regenklamotten hatten wir auch dabei. "Alles für die Füß'."
Der Vormittag war vom Nachtregen noch etwas kühl aber trocken und die Temperaturen stiegen erst langsam "in die Höhe". Hohe Temperaturen waren dennoch ein Grund, warum eine geänderte, kürzere Tour durchaus Sinn gemacht hat. Nach einem Stopp in Gateways-Garden, sorgte Martin auf verschlungenen, unbekannten Wegen durch das unendliche Wegenetz des Schwanheimer-Frankfurter-Kelsterbacher Stadtwalds, bei vielen für Orientierungslosigkeit. Nach der kulinarischen Stärkung und einem "Jámas!" ging's dann vom Schützenhaus aus wieder auf bekannten Wegen nach Hause zurück. Wir freuen uns auf die nächste Kuli-Tour. Vielleicht geht's ja dann endlich auf den Lohrberg. 

Hier der GPX-Track zum Nachfahren: 

10.07.2024: Rote Mühle (40km)

"Now we need a salad!!" Das war echte Nothilfe. Zur Schmerzbekämpfung nach Blitzabstieg mit glimpflichem Ausgang, war ein Kühlakku für die erste Hilfe erforderlich. Da kam ein hilfsbereiter Ritter der Landstraße, gleich mit einem ganzen Kühlwagen vorbei und hat mit GREEN-Bio-Kühlung ausgeholfen. Was zu viel war, wurde abgerissen und zur Tiernnahrung  - das nennt man echte Nachhaltigkeit!
Die Tour war etwas anstrengender als sonst. Wenn's in den Norden geht, muss mit Anstiegen gerechnet werden. Aber das war der Preis, um auch mal den neuen Radweg im Schmiehbachtal zu genießen - einfach toll. Wir stellen fest, dass der Radwege Ausbau langsam aber sicher vorwärts kommt.
Und der Rest? Super Tour, super Truppe, super Stimmung, super Temperatur und wieder mal kein Regen:-):-). Wer's erleben will, ist herzlich willkommen.

Hier der GPX-Track zum Nachfahren: 

Kuli-Tour-Rote-Muehle-gefahren-40km.gpx
GPS eXchange File [186.0 KB]

08.05.2024: Zehnthof (55km)

"Nomen est omen" - Bernd hatte diese Kuli-Tour nach dem Motto "Idyllische Landschaften - Verkehrsgünstige Großstadt" kreiert und dem wurde die Tour auch vollständig gerecht. Neben ruhigen Waldwegen, naturnahen Aussichtspunkten, einem "Kranich A380" und kurzen Fahrten durch urbanes Gelände, war alles dabei. Und wie sich das für eine "anständige" Kuli-Tour gehört, haben wir uns "nach getaner Arbeit" selbstverständlich mit einem leckeren Mittagessen, kulinarisch belohnt - UND damit für den Kalorienausgleich gesorgt:-). Gerne wieder!! 

Hier der GPX-Track zum Nachfahren: 

09.04.2024: Alt-Oberurseler Brauhaus (45 km) 

Hätten die Wolken nicht ganz so tief gehangen (autsch! ?), wäre die Anfahrt nach Oberursel auch mit einem Blick auf den Feldberg belohnt worden. So fuhren wir dann einfach nur eine tolle Strecke am Taunus-Nordhang mit wohlverdienter Mittagsversorgung im tollen Alt-Oberurseler Brauhaus. Martin „verführte“ die Truppe danach zu Kaffee & Kuchen in das supergemütliche, alternative Kaffee Mück in Niederursel – ganz im Sinne der Kuli-Touren, immer wieder mal was neues „Kuli“narisches.

Hier der GPX-Track zum Nachfahren:

13.03.2024: Das Brauhaus Rüsselsheim (50 km) 

Wer erinnert sich noch an 2017? Zum Einradeln fuhren wir schon mal hier in der Gegend rum und verloren doch glatt zwei Mitradlerinnen an einer Ampel in Königstädten. Die Beiden sind auf dem Gruppenbild wieder nicht zu sehen - aber keine Sorge, sie waren auch gar nicht dabei??. 

Hier der GPX-Track zum Nachfahren:

14.02.2024: Deutscher Hof - Joffche  Flörsheim (43 km) 

Den Regeln der 5. Jahreszeit folgend, waren wir Kuli“närrisch“ unterwegs. Zum Abschluss des Faschingstreibens landen wir in Flörsheim im Joffche zum Heringsessen. Schön, dass alle der Tradition gefolgt sind – nur Bernhard nicht, der wollte eine „Extrawurst gebraten haben?“.

Hier der GPX-Track zum Nachfahren: