Jahresabschluss am Gimbacher Hof - 10.12.22 - Organisation: Wanderausschuss
Abschlusswanderung am Gimbacher Hof - 5 km Rundweg
Bei dieser Wanderung waren 16 Wanderfreunde rund um den Gimbacher Hof unterwegs. Das Ganze bei herrlichstem Winterwanderwetter.
Beim gemeinsamen Abschlussessen waren wir insgesamt 40 Wanderfreunde. Am Nachmittag wurden die fleißigsten Wanderer / innen der letzten 3 Jahre (wegen Corona) geehrt. 16 Wanderfreunde wurden für ihre Leistungen belohnt.
Tageswanderung im Braubachtal - 6.11.22 - Organisation: Fam. Bock
Die letzte Tageswanderung des Jahres führte durch das Braubachtal. 20 Wanderfreunde begleiteten Familie Bock bei dieser Tour.
Weihnachtsmarkt Seligenstadt - 30.11.22 - Organisation: Fam. Freyer
Am 30.11.2022 ging es mit dem Bus auf den Weihnachtsmarkt nach Seligenstadt.
45 Okrifteler Wanderfreunde beteiligten sich an diesem Ausflug.
Halbtageswanderung am Eisenbaum - 26.10.22 - Organisation: Fam. Friedrich
Halbtageswanderung zum Eisenbaum und zur Wiesenmühle - 7 km.
Vorbei an der Flörsheimer Warte, dem Eisenbaum ging es zur Wiesenmühe. Bei schönstem Wetter konnten wir es draussen vor dem Lokal gut aushalten. Als Stärkung gab es Kuchen oder Handkäs mit
Musik.
Mehrtagestour Oberwiesenthal - 19.10.-23.10.22 - Organisation: Fam. Freyer
Die Mehrtagestour 1922 dauerte 5 Tage. 24 Wanderfreunde vom TVO beteiligten sich an diesrr Reise. Unsere Quartier war das Hotel Keilberg in Oberwiesenthal. Mit Stippvisitten inklusive Städtebesichtigung in Erfurt, Annaberg-Buchholz und Karlsbad. Höhepunkte waren die Erkundung von Oberwiesenthal, eine Fahrt mit der Dampfschmalspurbahn von Cranzahl, die Fahrt mit der Schwebegondel auf den Fichtelberg und eine große Erzgebirgsrundfahrt mit Aufenthalt in Seifen.
Tageswanderung bei Schmitten - 9.10.22 - Organisation: H.Thielsch / H.Weese
Tageswanderung bei Schmitten - am 9.10.22 - ca. 10km Länge
24 Wanderfreunde begleiteten unsere beiden Führer bei dieser schönen Herbstwanderung. Mit Sonnenschein und guter Stimmung verging die Tour wie im Flug.
Landeswandertag Lengfeld - 25.9.22 - Organisation: TV Lengfeld
Tageswanderung in Lengfeld - Landeswandertag - am 25.9.22 - ca. 11km Länge
5 Wanderfreunde und 2 Fahrer vertraten den TVO beim diesjährigen Landeswandertag. Das Foto entstand im Anschluss an die 11km - Runde und zeigt unsere Wanderer bei der Stärkung vor Antritt der Heimfahrt.
Tageswanderung Bad Soden - 18.9.22 - Organisation: Heidi Koch
Tageswanderung bei Bad Soden - Kelkheim - am 18.9.22 - ca. 10km
Insgesamt 13 Wanderfreunde machten sich auf den Weg auf die Runde von Bad Soden über Kelkheim und zurück. Gute Stimmung bei schönem Wanderwetter.
Weinbergwanderung in Rommersheim - 10.9.22 - Organisation: Fam. Freyer
Weinbergwanderung in Rommersheim - am 10.9.22 - ca. 5 km
Die Weinbergtour 22 führte uns nach Rommersheim ins "Woifässje". Der Bus war mit 45 Wanderfreunden gut gefüllt. Um 11:00 Uhr wurden wir mit einem Gals Secco begrüsst - anschließend begann dann die geführte Runde durch die Weinberge. Im Anschluss daran das gemeinsame Essen im Woifässje. Am späteren Nachmittag zeigte uns unser Gastgeber noch die Sehenswürdigkeiten des Ortes.
Busfahrt nach Bad Orb am - 27.8.22 - Organisation: Fam. Freyer
Busfahrt nach Bad Orb am 27.8.22
Anstelle der ausgefallenen Busfahrt zur Wilhelma in Bad Cannstatt machten wir einen Tagesausflug nach Bad Orb. Je nach Interresse wanderten wir im Kurpark oder in der Altstadt. Höhepunkte waren das große Gradierwerk im Kurpark bzw. das schmalste Haus in Hessen in der Altstadt. Den Abschluss machten im Brauhaus in Sclöllkrippen.
Herrlichter Sonnenschein krönte diese Spazierfahrt.
Halbtageswanderung am - 24.8.22 - Organisation: Hiltrud Jäger
Halbtageswanderung am 24.8.22 - rund um Okriftel
Zu dieser Taunuswanderung trafen sich 14 Wanderfreunde. Die Tour führte die Gruppe zum Okrifteler See, zum Wasserwerk und anschließend am Rosarium vorbei zurück nach Okriftel. Abschluss war im NANU. Die Streckenlänge betrug ca. 6 km und es war gut warm - die Sonne brannte vom Himmel.
Tageswanderung am - 24.7.22 - Organisation: Waltraud & Willfried Hassinger
Tageswanderung im Taunus am 24.7.22 -
Zu dieser Taunuswanderung trafen sich 17 Wanderfreunde. Die Tour führte die Gruppe zwischen Schloßborn und Glashütten und zurück über ca. 8 km durch den sommerlichen Taunus.
Radtour - 10.7.22 - Organisation: Uschi Binzer und Willi Kilb
Radtour am 10.7.22
18 wackere Radtouristen schlossen sich der bewährten Führung von Uschi Binzer an und radelten bei guten Bedingungen am nördlichen Rand von Frankfurt vorbei nach Niederursel.
Die Rast machten sie im Gasthaus "Zum Lahmen Esel".
Halbtageswanderung an den Weilbacher Kiesgruben - 6.7.22 - 7 km Länge
Halbtagestour an den Weilbacher Kiesgruben
23 Wanderfreunde trafen sich zum Rundgang an den Weilbacher Kiesgruben. Organinisiert wurde dies Tour von Fam. Freyer.
Die Tour startete am Regional-Park Besucherzentrum und führte vorbei am Regionalparkturm zum Haus des Dichters.
Danach besichtigten wir die Aussichtstürme rund um das Naturschutzgebiet Weilbacher Kiesgruben. Mit Blick auf den Silbersee und die Herde von Kashmirziegen.
Zum Abschluß schauten wir uns noch den Weg durch die renaturierte ehemalige Hausmülldeponie des Main-Taunus Kreises an.
Die Schussrast machten wir dann im Gasthaus "Zum Wilden Esel".
Wanderwoche 2022 19.6 bis 26.6. in Speicherz / Bayr. Rhön
Wanderwoche in der Bayr. Rhön - Speicherz
21 Wanderfreunde trafen sich in Speicherz zur diesjährigen Wanderwoche. Organinisiert von Fam. Freyer unternahmen wir 6 Wanderungen.
So, 19.6. Spaziergang in Speicherz
Mo, 20.6. Rundwanderung bei Speicherz
Di, 21.6. Rundwanderung Würzburger Haus - Kissinger Hütte
Mi, 22.6. Ruhetag
Do, 23.6. Rundwanderung Grabenhöfchen - Milseburg
Fr, 24.6. Rundwanderung bei Kothen - Sauerbrunnen
Sa, 25.6. Rundwanderung bei Motten - Große Haube
Die Höhepunkte der diesjährigen Woche waren die beiden Hochrhön-Wanderungen in den Schwarzen Bergen und hinauf zur Milseburg. Und auch das Wetter spielte mit mit überwiegend herausragendem Wanderwetter.
Wanderung in Darmstadt - "Waldspirale" - 3 km - Führung Fam. Fürtig
Halbtageswanderung in Darmstadt am 8.6.22
Inke und Manfred Fürtig organisierten eine Führung in Darmstadt an der "Waldspirale", dem großen von Friedensreich Hundertwasser erdachten Haus.
Die Waldspirale wurde 2000 fertig gestellt. Die revolutionäre und farbenfrohe geprägte Architektur zeigen sich hier in ihrer ganzen Pracht.
Keine 2 Fenster dieses von goldenen Zwiebeltürmen überragten Gebäudes mit mehr als 100 Appartments gleichen
sich.
16 Wanderfreunde waren in Darmstadt bei dieser Führung mit unterwegs.
TW im Taunus - "Nichts als Aussicht" - 22.5.22 -14 km - Führung: Heidi Koch
Tageswanderung im Taunus - Ehlhalten - Vockenhausen - "Nichts als Aussicht"
13 Wanderfreunde und Gäste nahmen das Angebot des TVO an.
Die Wanderung führte von Ehlhalten rauf und runter oft mit Fernblick auf dem Richard-Hofmann-Weg durch Wald und Feld, an Oberjosbach vorbei und hinunter nach Niederjosbach. Danach folgte ein 800 m langer Anstieg hoch in Richtung Vockenhausen. Oben angekommen geniossen wir den Blick auf Kellerskopf und Bremthal. Weiter ging es durch den Wald, um dann links nach Vockenhausen abzubiegen, wo wir beim China Restaurant „Peking“ einkehrten. Auf dem Rückweg ging es zunächst 3 km zurück auf die Höhe und dann bogen wir rechts in Richtung Oberjosbach ab.
Halbtageswanderung an der Viehweide - 6 km - M. Müller / I. Schreck
Halbtageswanderung an der Viehweide - 6 km - M. Müller / I. Schreck - 11.5.22
16 Wanderfreunde und Gäste nahmen das Angebot des TVO an.
Start und Ziel war der Parkplatz an der Viehweide. Das Wetter war ok - trocken von oben und mit einem schönen
Lichtspiel der Sonne durch das Laubwerk der Bäume.
Die Gaststääte war wie immer gut besucht.
TW am Kühkopf - Knoblochsaue - 10 km - A. Löbl / D. Engels
Tageswanderung am Kühkopf-Knoblochsaue - 10 Teilnehmer - 24.4.22
Tourbeschreibung:
Wir fahren mit den Pkws nach Stockstadt am Rhein in die Rheinstraße 46. 50 Meter weiter geradeaus ist ein großer Parkplatz. Von da aus laufen wir etwa 10 km durch das Naturschutzgebiet KühkopfKnoblochsaue. Die Wanderstrecke ist ohne nennenswerte Steigungen Und geht durch einen urigen Wald. Unsere Mittagsrast ist im Gasthof “Altrheinschänke “, welche wir gegen 12:30 Uhr erreichen werden. Danach wandern wir noch etwa 3 km bis zum Parkplatz.
Fahrt zum Osterglockenmarkt in Bad Dürkheim 3.4.2022 - Fam. Freyer
Busfahrt zum Osterglockenmarkt in Bad Dürkheim - 3.4.2022
48 Wanderfreunde und Gäste nahmen das Angebot des TVO an.
Abholung in Okriftel bei strahlendem Sonnenschein - allerdings auch sehr niedrigen Temperaturen. Nach ca. einer Stunde haben wir dann den Zwischenstopp erreicht. Hier gab es das mittlerweile obligatorische Sektfrühstück zur Einstimmung.
Eine halbe Stunde später waren wir dann in Bad Dürkheim. Hier startete unsere Erkundung der Stadt am Wurstmarktbrunnen. Je nach Laune konnte der Kurpark, das größte Weinfass der Welt oder das große Gradierwerk besichtigt werden. Über drei zentrale Plätze hatten etwa 70 Schausteller ihre Waren aufgebaut. Außerdem gab es im Kernbereich der Stadt einen verkaufsoffenen Sonntag. So kam jeder auf seine Kosten.
Zum Abschluss machten wir dann bei der Heimfahrt noch einen Einkehrstopp im Pfungstädter Brauereigasthof. Gegen 21:00 war dann jeder wieder zu Hause.
Nachtwanderung am 2.4.22 - 6 km - Fam. Hempfling
Nachtwanderung bei Kriftel - 2.4.2022
16 Wanderfreunde nahmen an der Wanderung teil. Vom Parkplatz am Friedhof ging es zunächst Richtung Zeilsheim. Hier gab es einen Wandertrunk - der alle erfreute. Das Wetter war zwar trocken aber der Wind war kalt.
Die Schlusseinkehr war dann in der Gaststätte Zagreb in Kriftel.
Außer den aktiven Wanderern trafen sich dann hier noch 10 weitere Wanderfreunde, die jedoch dieses Mal die Tour nicht mitmachen wollten.
Halbtageswanderung am 16.3.22 - 8 km - Horst Thielsch / Harry Weese
Halbtageswanderung zur Odenwaldhütte - 16.3.22
18 Wanderfreunde nahmen an der Wanderung teil. Vom Parkplatz am Jagdschloß Mönchbruch ging es direkt zur Odenwaldhütte. Das Wetter war ok - trocken von oben.
Als Unterhaltung unterwegs trafen wir zwei Rehrudel mit Jungtieren und 2 Schwarzkittel.
Die Hütte gut besucht - aber überwiegend Radfahrer.
Das war die erste Wanderung in 2022. Wir freuen uns auf die nächste Tour.
Tageswanderung am 7.11.21- 10 km - Claus Bock / Werner Pelchen
Tageswanderung im Wickertal - 7.11.21
19 Wanderfreunde nahmen an der Wanderung teil.
Zunächst führt die Wanderung in Richtung Auringen, vorbei an der Auringer Mühle, entlang des Wickerbachs, hin zu unserer Mittagsrast in der Gaststätte „Hockenberger Mühle“.
Beim Wandern auf verträumten und herbstlich gefärbten Wald- und Wiesenwegen lassen sich
die Natur und herrliche Ausblicke in die Taunuslandschaft genießen.
Das war unsere erste Wanderung unter "2G" Corona Bedingungen.
Halbtageswanderung am 20.10.21- 6km - Fam. Freyer
Halbtageswanderung im Arboretum Eschborn - 20.10.21
17 Wanderfreunde machten mal wieder einen Spaziergang durch des Eschborner Arboretum.
Diesmal führte der Weg zunächst durch die Rinderwiesen am Rinderkarusell vorbei zu den großen Sitzkieseln. Hier gab es ein paar Erklärungen zur Gründung von Eschborn und zur Geschichte des ehemaligen Flugplatzes auf dem Parkgelände.
Weiter ging es am Friedensbaum vorbei über die große Bienenwiese und am Waldhaus und den Tipis vorbei zurück zu den Autos. Die Bäume standen noch im vollen Laub und gaben ein prächtiges Farbenspiel ab.
Die Schlussrast bei Kaffee und Kuchen machten im XXXL Möbelhaus. Und auch das wetter spielte mit - die ersten Tropfen fielen, nachdem wir im Restaurant Platz genommmen hatten.
Tageswanderung am 10.10.21- 11km - H.Thielsch / H.Weese
Tageswanderung bei Kröftel - 10.10.21
16 Wanderfreunde trafen sich an diesen schönen Herbsttag um die von Horst Thielsch und Harry Weese geführte Wanderung zu begleiten. Das obige Bild zeigt den Moment - an dem der Ruf erschallte - "ein Reh, ein Reh" und ein Reh Reißaus nahm.
Die Mittagsrast machten wir im Deutschen Haus in Oberems - zu empfehlen.
Flottes Tempo unterwegs und gute Stimmung in der Truppe an einem herrlichen Wandertag.
Landeswandertag am 26.9.2021 - - Nieder- Mörlen
Landeswandertag in Nieder-Mörlen
Am diesjährigen Landeswandertag in Nieder-Mörlen nahmen 8 Wanderfreunde vom TVO teil. Im Bild sind noch einige Wanderfreunde aus Eddersheim..
Wanderung am 1.9.2021 - 4km - Führung H. Jäger / G. Lotter
Halbtageswanderung am Wetterpark in Offenbach - 1.9.21
Insgesamt nahmen 20 Wanderfreunde dieses Angebot an. Sie erlebten eine informative Führung durch das Gelände am Wetterpark in Offenbach mit vielen Erklärungen zu Wetter und Klima.
Die Abschlussrast mit Blick über das Kleingartengelände am Wetterpark bei herrlichem Kaiserwetter war an diesem Tag der gelungene und krönende Abschluss.
Gauwandertag in Okriftel - 8.8.21
Gauwandertag in Okriftel - 8.8.21
Nachdem diese Wanderung im Vorjahr noch aufgrund der Corona-Kontaktbeschränkungen ausfallen musste - war es dieses Jahr möglich diese Wanderung - mit Einschränkungen - anzubieten. Insgesamt 40 Wanderfreunde aus dem Main-Taunus Kreis nahmen das Angebot an.
Angeboten wurden zwei geführte Wanderungen. Die längere Strecke war 14 km lang - hier nahmen 12 Wanderfreunde teil. Die Streckenführung führte nach Eddersheim, über das Wehr auf die Kelsterbacher Seite, dort ging es dann am Main entlang in Richtung Frankfurt und zum Schluss über die Sindlinger Brücke zurück nach Okriftel. Die kürzere Tour mit 7 km und 28 Teilnehmern führte zum Denkmal Rabe und durch das Rosarium zurück zum Vereinsheim.
Hier wurde ab 11:00 Uhr Verpflegung bereit gestellt. Es gab Rindswurst und Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat. Und natürlich auch selbstgebackenen Kuchen und Kaffee.
An dieser Stelle hierzu herzlichen Dank allen Spendern und Helfern.
Nach Rückkehr der Teilnehmer der langen Tour wurden die ältesten Teilnehmer und die größte (auswärtige) Wandergruppe geehrt. Die größte Gruppe in diesem Jahr waren die Teilnehmer aus Diedenbergen knapp gefolgt von unseren Eddersheimern Nachbarn.
Gutes Wanderwetter an diesen Tag und angesichts der Corona Situation auch eine ansprechende Teilnehmerzahl und engagierte Helfer ergaben eine gelungene Veranstaltung.
Mehrtagestour in die Lüneburger Heide - 29.7.21 bis 1.8.21
Mehrtagesfahrt in die Lüneburger Heide - 29.7.21 bis 1.8.21
Zu dieser Mehrtagestour starteten 24 Teilnehmer aus Okriftel. Der Veranstalter Dolcevita-Reiseclub holte uns direkt an der Turnhalle ab. Danach sammelten wir die anderen Mitfahrer der Reise mit 3 Ladestopps ein. Der erste Höhepunkt der Fahrt in die Heide war dann bei Steinhude am Steinhuder Meer. Die Zeit dort verbrachten wir mit Bummeln oder einer Schifffahrt - oder mit der Suche nach leckeren Fischbrötchen. Unser Ziel am späten Nachmittag war dann das Park Hotel in Soltau.
Der 2te Tag führte uns ins Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Mit einer Pferdekutschfahrt rund um den Wilseder Berg bis ins verträumte kleine Dorf Wilsede. Auf der Rückfahrt machten wir noch einen Stop im Heidegarten bei Schneverdingen.
Am nächsten Tag waren 2 Städtebesichtigungen angesagt. Zunächst ging es nach Lüneburg. Wir erlebten ene sachkundige Führung durch die Altstadt. Alte Backsteinhäuser vermitteln auch noch heute einen Eindruck vom Wohlstand der Patrizierfamilien und Kaufleute. Der Abschluss der Führung am Fluss Ilmenau erinnerte einige von uns an "Rote Rosen". Die 2te Stadtbesichtigung war dann in Celle. Hier hatten wir einige Stunden Aufenthalt in der historischen Altstadt mit ihren richtig alten Fachwerkhäusern.
Am 4ten Tag machten wir auf der Rückfahrt einen Stop am Vogelpark Walsrode, den ein Grossteil der Mitfahrer besichtigte, während sich eine kleine Gruppe den Kurpark im naheliegenden Bad Fallingbostel anschaute. Gegen 14.00 Uhr begann dann die Rückreise in die Heimatorte.
Resumee: Schönes Hotel, gutes Essen, super Wetter mit viel Sonnenschein, eine lustige Truppe und viel Spass und rundherum viele Bilderbuchlandschaften.
Wanderung am 18.7.2021 - 11km - Führung Fam. Bock
Tageswanderung am Goetheturm
Zur ersten Tageswanderung 2021 trafen sich 22 Wanderfreunde.
Zuerst ging es mit den PKWs zum Wanderparkplatz Grastränkeschneise. Von dort führte der Weg auf gut begehbaren Waldwegen vorbei am Kesselbruch- und Jacobiweiher zum Goetheturm. Im Gasthaus "Goetheruh" legten wir eine Mittagspause ein und besichtigten den neu errichteten Turm. Der Rückweg führte uns dann noch am Maunzenweiher vorbei. In guter Erinnerung blieb das herrliche Spiel der Sonnenstrahlen im grünen Laubwald.
Wanderung am 7.7.2021 - 6km - Führung Fam. Freyer
Halbtageswanderung rund um Okriftel
Die erste Wanderung nach einer 9-monatigen Corona-Pause war ein Spaziergang rund um Okriftel. Bis auf neun Mitwanderer sind alle Wanderfreunde komplett durchgeimpft sodass wir auch in größerer Gruppenstärke laufen konnten. Von der Turnhalle führte uns der Weg ins Rosarium, von dort über das ehemalige Sarottigelände durch das mittlerweile fertig gestellte Neubaugebiet am Mühlviertel ging es an den Kleingärten vorbei hinunter zum Main und über Schwarzbach und durch das Wäldchen zurück. Auf den Weg machten sich 24 Wanderer, bei der Abschlussrast an der Uferbar waren wir dann insgesamt 31 Personen.
Wanderung am 11.10.2020 - 11,5km - Führung H. Thielsch / H. Weese
Tageswanderung "Hiwweltour am Westerberg"
Diese Tageswanderung führte uns nach Ingelheim am Rhein. Sie ist auch bekannt unter dem Namen "Hiwweltour am Westerberg". Zunächst ging es in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Sportplatz in Großwinternheim. Die Wanderung begann mit dem Weg durch das malerische Selzbachtal und dann mit einem langen Anstieg zum Westerberg hinauf. Hier gab es einen tollen Ausblick auf die rheinhessischen Orte Ingelheim, Großwinternheim und Schwabenheim. Am Schloß Westerhaus vorbei ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Schlußeinkehr war dann in der Gutsschänke Bacchushof in Schwabenheim.
An dieser Wanderung nahmen 22 Wanderfreunde teil.
Wanderung am 30.9.2020 - 4km - Führung Fam. Fürtig
Diese Halbtageswanderung führte uns nach Ginsheim am Rhein.
Wir starteten vom Parkplatz an der Schiffsmühle. Zu Beginn stand eine 1-stündige Führung durch die historische Schiffsmühle. Danach wanderten wir am Ginsheimer Altrhein entlang zur Mündung des Schwarzbachs. Von hier aus dann noch eine kleine Ehrenrunde durch Ginsheim bis zum Cafe Rheingenuss. Hier stärkten sich dann die 18 Wanderfreunde für den Rückweg. Das Wetter spielte mit - viel Sonnenschein erzeugte gute Laune bei den Teilnehmern.
Wanderung am 26.08.2020 - 7km - Führung Fam. Freyer
Die erste Halbtageswanderung nach dem Coronaausbruch war eine kleine Runde um Okriftel.
16 Wanderfreunde starteten vom Treffpunkt aus in Richtung Okrifteler Anglersee und von dort aus in Richtung Eddersheimer Bahnübergang. Wie immer mit einem Stop an der geschlossenen Schranke.
Von dort ging es zum Denkmal Rabe. Hier eine kurze Trinkpause und dann über die Wasserwerkchaussee und das Rosarium zurück zum Ausgangspunkt.
Das Wetter spielte ebenfalls mit, trocken und windig und viel Sonnenschein unterwegs.
Wanderwoche vom 14.6.-21.6.2020 - Führung A. Löbl
Die Wanderwoche 2020 wurde organisert von Angelika Löbl & Dieter Engels.
Quartier nahm die Gruppe im Landhaus Schend in Immerath. Von hier aus startete die Gruppe ihre Wanderungen.
Am Beginn stand ein Besuch des Dt. Vulkanmuseums in Mendig, es folgten eine Wanderung um das Immerather Maar. Die nächste Wanderung führte die Gruppe zum Achtsamkeits - Wanderpfad Kleine Kyll. Weiter geplant war eine Tour zum Naturschutzgebiet Sangweiher und eine Wanderung in und um das kleine Dorf Karl.
Der Zeitpunkt fiel in den Höhepunkt der Corona - Krise 2020. Das ist die Erklärung dafür, dass sich nur 5 Wanderfreunde entschliessen konnten an dieser Wanderwoche teil zu nehmen.
Unser herzlicher Dank an dieser Stelle gilt den beiden Organisatoren dieser Tour und den Gastgebern in Immerath.
Wanderung am 11.03.2020 - 7km - Führung Fam. Freyer
Die 2te HTW führte die Gruppe an die Ufer von Main und Nidda.
Wie im Programm vorgesehen starteten 31 Wanderfreunde an der Soda-Brücke in Höchst und wanderten entlang Main und Nidda bis zum Fischerfreunde-Rondell und der neuen Biberburg an der Nidda.
Unterwegs ging es vorbei am historischen Kohlekran der ehemaligen Main-Kraftwerke. Dann im Bereich der alten Höchster Schloßmauer, dem Ochsentrum, dem Schloß, dem alten Fährhaus, dem Zollturm, dem Maintor mit seinen Hochwasseranzeigen. Anschließend an der Justinuskirche vorbei - einem der ältesten Gebäude Frankfurts, dem alten Höchster Hafen, über das Gaasebrickelsche auf die Wörthspitze, an der Nidda entlang zur alten Nieder Brücke, unter der ältesten Eisenbahnbrücke Hessen hindurch und an Sossenheimer Flusstreppe vorbei zum Rondell. Die gegenüber liegende Biberburg war dann von besonderen Interesse. Der Rückweg führte am alten Höchster Strandbad vorbei, kurz durch Nied - über Schwedenpfad und Tilly-Strasse - eine Erinnerung an den 30-jährigen Krieg - am Bolongaropalast vorbei - dem Entstehungsplatz der Frankfurter grünen Soße - zurück zur unserer Schlussrast - auf dem Hotelschiff Schlott.
Das Wetter spielte mit, trocken und windig und vereinzelten Sonnenschein unterwegs.
Wanderung am 16.02.2020 - 10km - Führung Claus Bock & Werner Pelchen
Die erste Tageswanderung 2020 führte uns nach Dreieich-Buchschlag.
Entgegen aller Prognosen hatten wir ein Super-Wanderwetter. Angenehme Temperaturen, allzeit trocken und am Nachmittag schönen Sonnenschein. Die Autos parkten am Park & Ride Parkplatz an der Buchschlager Allee. Über den Bahnübergang und dann zuerst dem alten Forstweg folgend weiter bis zur Bachgrundschneise. Dann ging es in Richtung Zeppelinheim bis zur Kirch-Schneise. Zwischen Deponie uund Langener Waldsee hindurch bis zur Stadtwaldhütte. Hier ein kurzer Verpflegungstop. Unsere Mittagsrast war in der Gaststätte Hungarium am Gelände der Deutschen Flugsicherung bei Langen. Danach war es nur noch ein kurzer Weg über die Bahngleise und dann durch den Wald zurück nach Buchschlag. Insgesamt 18 Wanderer nahmen an dieser schönen "Frühlingswanderung" teil.
Wanderung am 29.01.2020 - 6km - Führung Horst Thielsch & Harry Weese
Die erste Halbtageswanderung 2020 führte uns zur Odenwaldhütte im Rüsselsheimer Wald.
Bei gutem Wanderwetter - trocken von oben und kaum Wind - machten sich 30 Wanderfreunde auf zu einer Wanderung zur Odenwaldhütte. Mit den Autos gings zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz an der Mönchbruchmühle. Wir nahmen den direkten Weg zur Hütte - quer durch das alte Bett des Mains vorbei an alten Bäumen, Wassergräben und Sumpfwiesen. Als Motive unterwegs trafen wir zwei Hirschrudel und einen Reiher. In der Hütte auch in 2020 - wie immer - alles okay; leckerer Kuchen, schöner Handkäs' und kräftiger Eintopf. Hat einmal mehr Spaß gemacht.
Wanderung am 12.01.2020 - 6km - Führung Wanderaussschuss
Zur Eröffnungswanderung trafen sich 47 Wanderfreunde bei schönem Wanderwetter.
Die Wanderung führte uns zunächst zum Main bis zum Schwarzbach, dann am Hochhaus vorbei Richtung Sindlingen. Am Ortsausgang Okriftel links ab zur Kleingartenanlage Hattersheim und zur Rückseite des Mühlviertels. Über die "Millionenbrücke" zum Sarottiviertel, am Rosarium vorbei zurück zur TVO Halle. Um Schlag 12:00 Uhr trafen wir dort ein. Hier erwarteten uns weitere Wanderfreunde zum traditionellen Neujahrsempfang der Wanderabteilung. Mit Sekt und einer Tasse Gulaschsuppe freuten sich insgesamt 68 Wanderer über den gelungenen Start ins neue Jahr.